Indikationen
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) deckt eine umfangreiche Palette von Beschwerden und chronischen Krankheiten ab, welche ohne Nebenwirkung mit Erfolg behandelt werden können.
Einer soliden Abklärung haben je nach Krankheitsbild, Röntgenbilder, Computertomographien und wenn erforderlich auch Bluttests der konventionellen westlichen Medizin vorauszugehen.
Altersbeschwerden
Bewegungsapparat
Rheuma
Allergien
Osteoporose
Gynäkologische Beschwerden
Atmungsbeschwerden
Verdauungsbeschwerden
Sinusitis
Ohrenbeschwerden
Urologische Beschwerden
Venenleiden
Vegetative Beschwerden
Schlafstörungen
Chemotherapie/Bestrahlung
Neuralgische Beschwerden
Herz-Kreislaufbeschwerden
Migräne
Heuschnupfen
TCM-Diagnose
Das Wesen der Diagnostik in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) besteht darin, dass der Therapeut seine Sinne einsetzt um alle Phänomene des Patienten zu erfassen. Die wichtigsten Methoden der Diagnose im Bereich TCM sind:
Betrachtung
Die diagnostische Verwertung Pathophysiogonomie ist ein überliefertes Erfahrungsgut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Das Innere spiegelt sich im Äusseren wieder.
Klang
Der Klang der Stimme liefert Hinweise über das Energieniveau, insbesondere der Lunge. Wobei Störungen der Lunge auch durch andere Disharmonien abgeleitet werden können.
Befragung
Die Äusserungen des Patienten über seine Krankheitsgeschichte und sein persönliches soziales Umfeld, wie auch spezifische Fragen, bilden die Schwerpunkte in der Gesamtdiagnose und nehmen am meisten Zeit in Anspruch.
Pulsdiagnose
Die Pulsdiagnose stellt ein wesentliches Merkmal der chinesischen Medizin dar und erfordert viel Feingefühl und langjährige Erfahrung. Mit drei Fingern ertastet der Therapeut den Puls und unterscheidet von 28 Pulsqualitäten bei oberflächlichem, mittlerem und tieferem Fingerdruck.
Zungendiagnose
Organfunktionsstörungen spiegeln sich in der Zunge wieder. Blut- oder Energieschwäche, wie auch pathogene Faktoren finden ihren Ausdruck auch im Zungenkörper oder im Zungenbelag. Es gibt über 30 Manifestationsmöglichkeiten des Zungenzustandes und 50 des Zungenbelags, welche auf verschiedene Krankheiten und deren Entwicklungsstadien hinweisen.
GERNE BERATEN WIR SIE!